Liebe Lausitzerinnen, liebe Lausitzer,
viele Menschen vertrauen Parteien nicht mehr. Das kann ich gut verstehen und ärgere mich gemeinsam mit ihnen, leider auch immer wieder mal über meine Partei. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass es Politikerinnen und Politiker braucht, die gemeinsam mit den Menschen vor Ort Politik gestalten. Nötig sind Menschen, die sich in der Landespolitik kompetent und auch lautstark für die Interessen von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen, Alleinerziehenden und Menschen mit Behinderung einsetzen. Deshalb habe ich mich für die Politik entschieden und kandidiere für den Landtag. Ich möchte, dass es allen Menschen in der Lausitz gut geht.
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website und auf und die Gespräche mit Ihnen.
Ihre Annett Bauer
Ich kandidiere, weil:
Gute Krippen, Kitas, Horte und Schulen für alle Kinder und Jugendliche!
- Umsetzung eines neuen Kitagesetzes mit einer gute Personalbemessung (Bildungsschlüssel) landeseinheitliche Qualitätsstandards und klaren Finanzierungsregelungen. Einen Entwurf dazu haben wir bereits vorgelegt (Mehr Infos dazu unter: https://www.linksfraktion-brandenburg.de/kitag/)
- Gute Schulen für alle! – Das erreichen wir durch längeres Gemeinsames Lernen hin zu echten Gemeinschaftsschulen, die Stärkung von Schwerpunktschulen, den Einsatz multiprofessioneller Teams an allen Schulen, finanzielle Unterstützung der Kommunen beim Schulausbau und eine Bildungsreform.
- Kostenlose Nachmittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung! – Verankerung eines Rechtsanspruchs auf Betreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Schulgesetz und Ausbau inklusiver Angebote.
- Dem Fachkräftemangel in Kita und Schule massiv begegnen! – Ausbau von Studien- und Ausbildungsplätzen, Abschaffung des Schulgelds und Einführung einer Mindestausbildungsvergütung, Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Bildungseinrichtungen und bessere Qualifizierung im Quereinstieg
Familienland Brandenburg: Familien stärken – Kinderarmut überwinden! Kinder, Jugendliche und Familien müssen im Mittelpunkt stehen!
- vollständige Elternbeitragsfreiheit für Krippe, Kita, Hort und Ganztagsangebote
- kostenloses und gesundes Schulessen für alle Schüler*innen der 1.-6. Klasse (Dafür haben wir gemeinsam mit Gewerkschaften, Sozial- und Elternverbänden eine Volksinitiative gestartet. Mehr Infos unter: https://schule-satt.de/)
- kostenfreie Schülerbeförderung für alle Schüler*innen von Klasse 1 – 13 und Auszubildende, auch in den Ferien
- Lehr- und Lernmittelfreiheit für alle Schüler*innen
- mehr Angebote der Familienbildung und –beratung vor Ort: Familienservicebüros, Erziehungs- und Familienberatungsstellen und Kitas als Familienzentren
- die Stärkung der Kommunen beim Ausbau von Angeboten der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit
- eine wirkungsvolle Kindergrundsicherung, die Kinder tatsächlich aus der Armut holt
Gesundes Leben an jedem Ort! Gesundheit ist keine Ware. Schluss mit monatelangem Warten auf einen Arzttermin und mit dem Ausverkauf unserer Gesundheitsversorgung: ärztliche Versorgung in der Lausitz sichern!
Medizinische Versorgung vor Ort sichern!
- Ausbau des Landarztstipendiums
- Förderung Medizinischer Versorgungszentren (früher: Polikliniken)
- Ausbau des Gemeindeschwester-Programms „Agnes2“
- alle Krankenhausstandorte erhalten, Privatisierungen stoppen und Kliniken in die öffentliche Hand zurückholen
- Netzwerke Gesunde Kinder ausbauen
- Schulgesundheitsfachkräfte an Schulen sichern
Pflegenotstand stoppen und gute Versorgung für alle!
- Einführung einer solidarischen Gesundheits- und Pflegeversicherung. Weg mit der Zwei-Klassen-Medizin!
- ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag, der für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne für Pflegekräfte, Gesundheits- und Sozialberufe
- mehr Personal durch eine Fachkräfteoffensive
Gute Arbeit, gute Rente und sicheres Wohnen für ein gutes Leben!
Schluss mit der Ungerechtigkeit – gleiches Geld für gleichwertige Arbeit, höhere Löhne und bessere Absicherung!
- längst überfällige Angleichung der Löhne zwischen Ost und West sowie zwischen Mann und Frau
- Erhöhung des (Vergabe-)Mindestlohns auf 15 Euro
- soziale Absicherung für Soloselbstständige sowie Saisonbeschäftigte
Schluss mit Altersarmut, für ein Altern in Würde und mehr Respekt vor Lebensleistungen!
- gesetzliche Renten, die den Lebensstandard sichern, u.a. durch bessere Löhne zu Erwerbszeiten
- eine Mindestrente von 1.200 Euro
- eine Rentenversicherung, in die alle einzahlen
- ein Ende der Benachteiligung von Ost-Rentner*innen
Wohnen ist Menschenrecht!
- bezahlbare Mieten, konsequente Anwendung der Mietpreisbremse und die Einführung eines bundesweiten Mietendeckels
- Ausbau des öffentlichen Wohnungsbestandes, mehr Sozialwohnungen
- Deckelung von Strom- und Heizkosten
Ich mache mich stark für eine lebendige Kultur in der Lausitz, weil ein gutes Leben nur mit Kultur möglich ist:
Zugang zu Musik- und Kunstschulen erweitern und gute Arbeit in der Kultur sichern!
- Aufbau der Qualifizierung von Musik- und Kunstschullehrer*innen in Brandenburg
- Gewährleistung der finanziellen Gleichstellung von Musik- und Kunstschullehrer*innen mit Lehrkräften allgemeinbildender Schulen
- Durchsetzung verbindlicher Standards für Honorare in der freien Kunst- und Kulturarbeit und branchenspezifische Honoraruntergrenzen
- Stärkung des öffentlichen Bildungsauftrags von Kunst- und Musikschulen und Ausbau der Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen
Zugangshürden abbauen – Kultur für alle:
- verlässliche Förderung der Brandenburgischen Theater und Orchester, Verbesserung der Förderung der freien Kulturszene
- Stärkung der kulturellen Bildung und Unterstützung von Vereinen, Verbänden und Initiativen, die in ländlichen Räumen kulturelle Angebote schaffen und ausbauen
- Sicherung des kostenfreien Zugangs zu Kultur in allen durch das Land geförderten Museen und Bildungseinrichtungen für Bedürftige
- Ausbau barrierefreier Angebote der Kultureinrichtungen
Ich kann nicht versprechen, dass alles sofort besser wird. Ich verspreche jedoch, alle Vorschläge und Sorgen sehr ernst zu nehmen, mit den Menschen vor Ort gemeinsam nach Lösungen zu suchen und nicht lockerzulassen.
Nehmen Sie mich beim Wort, auch nach der Wahl.
Über mich
ich bin Annett Bauer, 47 Jahre und Sozialpädagogin/Betriebswirtin. Meine Heimat ist der Oberspreewald-Lausitz-Kreis. Hier bin ich aufgewachsen und immer wieder sehr gern nach Hause zurückgekehrt. Seit 25 Jahren engagiere ich mich beruflich und ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Bildungs- und Sozialpolitik in unserem Land.
Kontaktieren Sie mich
Sie suchen das persönliche Gespräch, haben eine Frage an mich oder Anregungen? Kontaktieren Sie mich gerne.