Biographie
- Geb. am 27.10.1976 in Halle/Neustadt
- Aufgewachsen in Drochow
- In fester Beziehung
(Aus)Bildung
- 1978 – 1983 Kindergarten Drochow
- 1983 – 1991 POS Klettwitz / Annahütte
- 1991 – 1996 Gymnasium Senftenberg – Abitur
- 1983 – 1997 Musikschule Senftenberg (Klavier, Orgel, Fagott, Alt- und Bassflöte, Gesang)
- 1997 – 1999 Studium Lehramt Sek II (Musik/Deutsch) Universität Potsdam
- 2000 – 2004 Studium Sozialwesen Fachhochschule Potsdam
- 2001 – 2003 Qualifizierung Theaterpädagogin (UdK / DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin)
- 2021 – 2022 Fernstudium Betriebswirtin (IWW)
Berufliche Tätigkeit
- 2001-2006 Freiberufliche Tätigkeit als Referentin der politischen Jugend- und Erwachsenen-Bildungsarbeit in der DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin mit den Schwerpunkten Demokratiebildung, Berufsorientierung und Kulturelle Bildung
- 2006-2011 Mobile Jugendarbeit im Amt Lindow in Trägerschaft der DGB Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin und nebenberufliche Tätigkeit als pädagogische Leitung der Einführungslehrgänge für Zivildienstleistende im Pflege- und Betreuungsbereich für die Caritas Erzbistum Berlin e.V.
- 2011-2017 Projektleitung „InSchwung – die Beteiligungsagentur“ Paritätischer, LV Brandenburg mit den Schwerpunkten Beratung und Erwachsenenqualifizierungen in den Bereichen Partizipation, Inklusion und Willkommenskultur und Aufbau des Kompetenzzentrums Kinder- und Jugendbeteiligung des Landes Brandenburg
- 2017 Referentin im Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung des Landes Brandenburg – Paritätischer, LV Brandenburg
- 2017-2019 Referentin für Kinder- und Jugendhilfe / Kindertagesbetreuung beim Paritätischer, LV Brandenburg mit den Arbeitsschwerpunkten:
- 2019-2021 Geschäftsleitung Region Lausitz, FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
- 2021-2022 Rückkehr auf die Stelle der Referentin für Kinder- und Jugendhilfe / Kinder-Tagesbetreuung – Paritätischer, LV Brandenburg
- Seit 01.10.2022 Referentin für Bildungs-, Kinder-, Jugend- und Sozialpolitik der Fraktion Die Linke im Landtag Brandenburg
Ehrenamtliches und politisches Engagement
- seit 1998 Mitglied der GEW
- 1999-2015 Vorstand Chill out e.V. Potsdam
- 2006-2019 Vorstand LAG Streetwork Brandenburg e.V.; Aufbau des Fachverbandes Jugend(sozial)-arbeit Brandenburg e.V. (ebenfalls Vorstand)
- 2006-2011 Mitglied des Jugendhilfeausschusses Ostprignitz-Ruppin
- 2008-2011 Mitglied der SVV Rheinsberg für die Partei Die Linke – Vorsitzende des Bildungsausschusses
- seit 2015 Mitglied der Partei DIE LINKE
- 2019-21 Mitglied des Jugendhilfeausschuss Cottbus und Sprecherin der AG 78 Hilfen zur Erziehung des Landkreis Oberspreewald-Lausitz
- seit 2022 ehrenamtlich aktiv im paritätischen Landesverbandes Brandenburg mit Schwerpunkt: Aufbau von Bündnissen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung
- Mitglied im Kommunalpolitischen Forum Brandenburg e.V., seit Februar Umsetzung des monatlichen „Digitalen Fachforums Aktive Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik in Brandenburg“
- Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Weitere Mitgliedschaften: UNICEF e.V., Pro Asyl e. V. und Volkssolidarität Brandenburg e.V.
Wenn noch Zeit bleibt… – Hobbys
- Laufen, Schwimmen, Fahrrad und Fitness
- Bücher
- Musik und Theater