Mit dem gestrigen offenen Tag der Tür hat die Feuerwehr in Senftenberg auf ihre wertvolle Arbeit aufmerksam gemacht. Auch in unserer Region engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich in den Freiwilligen Feuerwehren und den Hilfsorganisationen. Dieses Engagement ist unbezahlbar und unverzichtbar. Es braucht aber noch viel mehr Unterstützung. Vor allem, da Brandenburg aufgrund des Klimawandels in den nächsten Jahren und Jahrzehnten vor großen Herausforderungen beim Brand- und Katastrophenschutz steht. Extreme Klimaereignisse, wie Hitze, …
weiterlesen "Tag der offenen Tür der Feuerwehr in Senftenberg"
In einer intensiven Diskussion haben gestern ca. 26 Einwohner*innen aus Saalhausen, Großräschen und weiteren Ortsteilen in der „Guten Stube“ in Großräschen das Für und Wider des geplanten Baus eines Rechenzentrums in Saalhausen diskutiert. Deutlich wurde, dass die aktuelle Informationslage im Sonderamtsblatt nicht ausreicht, um eine gute Entscheidung in dieser wichtigen Frage zu treffen. Insbesondere die offenen Fragen, Sorgen und Bedenken der direkt betroffenen Einwohner*Innen aus Saalhausen und Barzig sind kaum bekannt. Hier konnten wir mit unserer …
weiterlesen "Rechenzentrum in Saalhausen?"
Am Mittwoch den 11. September fand das Zukunftsforum Drebkau im Bürgerhaus Kausche statt. Zusammen mit Isabell Hiekel und Laura Strohschneider haben wir den Einwohnerinnen und Einwohnern die Gelegenheit gegeben uns kennenzulernen und Fragen zu stellen. Die Verpflegung und Bewirtung war spitze!
Zusammen mit anderen Kandidierenden durfte ich gestern auf Einladung der Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V. an einer spannenden Diskussion zur Situation der Sorben und Wenden im wunderschönen Jänschwalde teilnehmen. Gromaźe z drugimi kandidatami som směł cora na pśepšosenje Domowiny - Zwězka Łužyskich Serbow z.t. na napnětej diskusiji wó połoženju Serbow w kšasnych Janšojcach wobźěliś. Im Ergebnis der außerordentlich lebendig sehr gut moderierten Diskussion wurde klar, wir müssen gemeinsam noch ganz viel tun, um in Brandenburg auch klar zu …
weiterlesen "Wólbny forum Domowiny"
Nach der fünfstündigen „Flyer-Verteilaktion“ für unser tolles Kinderfest am 13.09.2024 in Senftenberg (wenn möglich, bitte einen link zum Flyer einfügen) bei gefühlten 50 Grad Außentemperatur war der Besuch bei der Veranstaltung „Geschichte zum Anfassen“ im Schrothaus in Lieske nicht nur eine fantastische Abkühlung sondern auch mit großem Wissenszuwachs verbunden. In den früheren Jahrhunderten bauten die in der Niederlausitz ansässigen Sorben mit Schrotholz. Leider gibt es nur sehr wenige Zeugnisse, die noch davon berichten können. Eines davon ist …
weiterlesen "Geschichte zum Anfassen"
Toller Besuch beim Brunnenfest in Drebkau! Mit ganz viel Liebe organisiert, bot das Stadtfest nicht nur die Möglichkeit, mit ganz vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, sondern auch vor allem sehr viel über das sorbische Brauchtum zu lernen. Über die Stadtgeschichte von Drebkau hat man spätestens nach der Tour mit der Korbmüllerin viele historische Einzelheiten kennenlernen dürfen. Tolle Sache und sehr zu empfehlen fürs nächste Jahr.
Sehr spannender Überblick über den Lehrbauhof in Großräschen und ganz viele Möglichkeiten sich selber auszuprobieren. Leider hat es nicht dafür gereicht, Held des Handwerks bei der Werkstatt Rallye zu werden, aber es war trotzdem faszinierend auszuprobieren, wie sich denn wirklich Handwerksazubis schlau und fit machen können. Ganz klar ist aber, dass wir das Handwerk dabei unterstützen müssen, wirklich auch Auszubildende zu finden. Die Linke wird versuchen, nach der Wahl das Handwerk aktiv zu unterstützen, indem wir den Antrag stellen …
weiterlesen "Familientag im Lehrbauhof Großräschen"
288372295043101
Sehr schöner und nachdenk-intensiver Diskussionssommerabend im tollen Biergarten-Ambiente des Kultbergs in Altdöbern. Wir sollten das Format "Flammenkuchen und Politik" unbedingt auch nach der Wahl verstetigen. Der Gesprächsbedarf zwischen Einwohner*innen und Politik ist groß. Zudem lässt sich die zentrale Frage "Wie können wir die Kommunikation, das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Politik verbessern und Politik wieder nahbar und glaubhaft werden lassen?", nicht auf die Schnelle beantworten. Zu vielfältig und zugleich interessant …
weiterlesen "Flammenkuchen und Politik"
Nach den vielen zum Teil auch sehr erschütternden Gesprächen mit Menschen aus unserer Region zum Antikriegstag war das Wenzel-Konzert ein nochmals nachdenklich stimmender aber zugleich mutmachender Abschluss. Die Konzertankündigung hat nicht zu viel versprochen: „An den Schadstellen unserer Hoffnung suchen Melodien und Worte nach der richtigen Stelle.“ In wie immer beeindruckender musikalischer Qualität trafen die klugen gesungenen Worte gesellschaftliche Probleme wie Nägel auf Köpfe. Danke für die klaren pazifistischen und antikapitalistischen Positionen. Aber …
weiterlesen "Wenzel-Konzert"
Mit einem Infostand zum gestrigen Antikriegstag haben wir die Postkartenaktion "Keine Atomraketen in Brandenburg" fortgesetzt. Viele Menschen unterstützten mit Ihrer Unterschrift die Forderung an Ministerpräsident Woidke, sich für Verhandlungen und gegen die Stationierung von Raketen in Brandenburg einzusetzen. (Mehr Infos und eine digitale Postkartenversion unter www.brandenburg-raketenfrei.de.). Weltweit fällt die Politik in alte Denkmuster zurück und reagiert auf Kriege und Terror mit Aufrüstung. Aufrüstung schafft keinen Frieden, sondern …
weiterlesen "Infostand zum Antikriegstag"